... hier geht's weiter zum Heide Radweg
Informationen kostenlos anfordern !
Heideradweg – Radfahren in Wendland – Elbtalaue – Lüneburger Heide:
Heideradweg – einer der schönsten Radwanderwege Deutschlands (Streckenlänge: 165 km) Die Schönheiten der einzigartigen Naturlandschaften von niedersächsischer Elbtalaue und Naturparks Elbhöhen-Wendland lassen sich leicht und komfortabel durch den Heideradweg erschließen.
Von der Salz- und Hansestadt Lüneburg bis in die geheimnisvollen sagenumwobenen Rundlingsdörfer können Radfahrer auf der abwechslungsreichen Strecke kulturelle Höhepunkte und beeindruckende Naturerlebnisse erfahren.
Der Heideradweg verfügt auf einer Länge von 165 km über gut ausgebaute Radwege mit wenig Autoverkehr und geringen Steigungen. Die unendliche Weite der Heide und der Elbtalaue bietet den Besuchern die Möglichkeit, den Alltag hinter sich zu lassen und die Natur auf einmalige Weise zu erkunden. Interessante Ausflugsziele und kulturelle Highlights entlang der Strecke sorgen für Abwechslung.
Um Radwanderern diesen schönen Streckenabschnitt von Lüneburg bis ins Wendland leichter zugänglich zu machen, gibt es jetzt eine neue Internetseite zum Thema „Radfahren in der Lüneburger Heide“: Unter www.Heideradweg.de werden die Leistungsträger der ganzen Region gesammelt dargestellt. Dieser komplette Überblick erleichtert die Planung: Neben der Route des Heideradwegs bietet die Seite umfassende Informationen über Sehenswürdigkeiten an der Strecke, fahrradfreundliche Übernachtungsbetriebe, Elbfähren und weitere Serviceangebote rund um das Fahrrad. – Eine Bilderserie mit einigen der schönsten Stationen des Radwanderweges macht Appetit auf eigenes Erleben. Wer kürzere Radfahrten bevorzugt, kann an verschiedenen Stellen auch zu Rundfahrten starten, so dass die Region unabhängig von Alter oder Fitnessgrad mit dem Fahrrad erlebt werden kann.
Heide Radweg: Die Tour startet in der wunderschönen Hansestadt Lüneburg. Von hier aus führt der Radweg am Elbe-Seiten-Kanal entlang bis zum Schiffshebewerk Scharnebeck und weiter ins Elbstädtchen Bleckede. Nach der Elbüberquerung folgt der Heideradweg der Elbe bis nach Darchau. Nach dem erneuten Übersetzen über die Elbe geht es von Neu-Darchau durch die Waldgebiete von Drawehn und Göhrde in die Fachwerkstadt Hitzacker. Die Region um Hitzacker eignet sich hervorragend für einen Zwischenstopp mit Übernachtung. Die nächste Etappe des Radwanderwegs führt längs der Elbe bis zum Städtchen Gartow, vorbei an der alten Dömitzer Eisenbahnbrücke. Weiterer Höhepunkt des Radwanderwegs ist die Nemitzer Heide, im Spätsommer ein riesiges lila Blütenmeer. Zum Abschluss des Heideradwegs geht es durch die wendländischen Rundlingsdörfer mit ihrer besonderen Architektur und alten Bauernkultur. Das Rundlingsdorf Lübeln ist der Zielpunkt des Heideradweges. Pausenplätze und Unterkünfte sind in vielen Orten vorhanden.
Radfahrbegeisterte und Anbieter können sich kostenlos auf der Internetseite eintragen:
Heideradweg – www.heideradweg.de
c/o Land Kamerun … zwischen Elbe und Heide
OT Kamerun,
29473 Göhrde
Tel: 05862/170
Fax: 1697
office@heideradweg.de
Ansprechpartnerin: Ute Grevé,
Dipl.-Geografin und Landschaftsführerin
Sollten Sie weitere Fragen haben, die wir Ihnen auf dieser Internetseite nicht beantworten können, stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer 05862/170 zur Verfügung oder schicken Sie uns eine Email mit Ihrern Fragen an Heideradweg Beratung.
Informationen kostenlos anfordern !
Hallo liebe Radfahrfreunde auf dem Heideradweg,
haben Sie Interesse an folgenden Themen – dann sind Sie bei uns genau richtig!
Radfahren ist nicht gleich Radfahren. Hier finden Sie Radfahrreisen Trekking mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Denn für uns ist Radfahren Leidenschaft und Profession zugleich. Elberadweg Wendlandweg, Klötziestieg, Wendenstieg, Elb-Höhenweg, Ein Radfahrurlaub ist immer anders – doch immer einzigartig, vor allem in der Lüneburger Heide Wendland Elbtalaue, Hitzacker Elbufer Drawehn.
Heideradweg – Heide Radweg – Fahrrad Navigation GPS – Radreise Elbe Heide
Radfahrurlaub Information – Heide Radweg Linktipps
Fotoalbum Elbtalaue – Fotoalbum Lüneburger Heide – Fotoalbum Wendland
Wendland Radweg – Elbe Reitweg Elbtalaue Reiten – Wendland Wanderweg